Austausch
des Aufsatzmastes am Florianturm in Dortmund
Zur
Einführung von DVB-T:
DasÜberallFernsehen sind neue
Sendeantennen erforderlich. Da diese bei Fermeldetürmen
in der Spitze integriert sind, wurden die GFK-Zylinder
bei der Umrüstung ausgetauscht.
Die
nachfolgenden Bilder und Videoclips dokumentieren diese
Aktion am Dortmunder Florianturm.
Fotos

Der
Austausch der Turmspitze fand am 07.09.2004 im Westfalenpark
Dortmund statt. Die
Demontage der alten Spitze und das Aufsetzen des neuen
Zylinders wurde mit Hilfe eines Transporthubschraubers
der Heliswiss
- Schweizerische Helikopter AG
durchgeführt.

Der
Helikopter vom Typ Kamov KA-32 kam direkt aus der Schweiz
eingeflogen. Das Kerosin wurde von der Berliner
Spezialflug Hubschrauber Dienste GmbH geliefert. Die
Kamov verwendet ein koaxiales Rotorsystem mit zwei
gegenläufigen Hauptrotoren. Die Nutzlast kann bis zu 5
Tonnen betragen.

Am Käfig
der alten Spitze sind viele Lackschäden durch
Blitzeinschläge zu erkennen. Im GFK-Zylinder befindet
sich die alte Superturnstile-Antenne.

Die neue
Spitze besteht wie die alte ebenfalls aus zwei Teilen,
ist jedoch etwas kürzer. Aufnahmen von den neuen,
breitbandigen UHF-Antennen im oberen Teil hat der
Hersteller Kathrein
leider nicht gestattet.
Videoclips
Die
nachfolgenden Filmsequenzen zeigen das Aufsetzen der
beiden neuen Mastteile. Da die Clips mit einer
Digitalkamera aus freier Hand aufgenommen wurden, sind
sie leider etwas verwackelt. Zur Darstellung ist der Real Player ab
Version 8 und ein breitbandiger Internetzugang ab 768
kbit/s erforderlich.

|